Gaumensegel op. In beiden Fällen eignet sich eine Lasertherapie.

Gaumensegel op. Die Straffung des Gaumenzäpfchens erfolgt, indem durch einen sehr feinen Laserschliff gezielte Vernarbungen im Gewebe hervorgerufen werden. Das Ziel der Operation ist es, das Gaumensegel zu straffen oder Teile des Gewebes abzutragen. Mit Radiofrequenz, also einer Nadel, die durch hochfrequenten Strom erhitzt wird, wird der Schleimhautüberschuss am Gaumensegel abgeschitten und das Zäpfchen gekürzt. Ist ein erschlafftes Gaumensegel die alleinige Ursache, so lässt sich durch die Operation das Schnarchen meist beheben oder doch zumindest deutlich vermindern. entfernt. Die Gaumensegeloperation allein kann auch ambulant in lokaler Betäubung durchgeführt werden. Bei der Operation wird das Zäpfchen gekürzt, das Gaumensegel gerafft und die Mandeln ggf. Der Eingriff wird auch bei Patienten durchgeführt, bei denen es infolge einer Verlegung der oberen Atemwege während des Schlafens zu Atemaussetzern kommt. 2. Die Uvulopalatopharyngoplastik, kurz UPPP, ist ein chirurgisches Verfahren der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zur Behandlung der Schlafapnoe und des Schnarchens (Ronchopathie). Hintergrund. Die Operation besteht aus einer Vorverlagerung des hinteren Gaumenbogens, der Resektion überschüssiger Schleimhaut und der Entfernung der Gaumenmandeln. de Bei der Uvula-Palato-Pharyngoplastik, auch Gaumensegelstraffung oder Schnarch-OP genannt, wird die Schleimhaut an Gaumen, Rachen und Zäpfchen eingeschnitten, gerafft und wieder zusammengenäht. See full list on medpertise. In beiden Fällen eignet sich eine Lasertherapie. . pxyx ybsr xxgjy znah noe zkedekrmg alznyq rrcyfw mqke khhi